Die Statue von Dudutki
Es steht im Eingangsbereich des weitläufigen Geländes vom Dudutki Museum, in der Nähe der alten Windmühle: Das Symbol von Dudutki, der Götze von Dudutki. Die hölzerne Statue steht an der Grenze zu einem großen malerischen Feld. Dudutkis Symbol ist der erste Eindruck, de die Besucher von Dudutki bekommen. Die Statue ist eine Schnitzerei aus der Vergangenheit der weißrussischen Bauern und Handwerker. Die belarussische Bevölkerung ist Teil der slawischen Volksgruppen. Und die slawischen Völker waren in ihren alten Zeiten Heiden. Sie erstellt besonderen heiligen Orten wie Stonehenge in Großbritannien. Die slawischen Völker dekoriert ihre heidnischen Tempel und Orte mit Götzen aus Holz und Stein – gleich dem hölzernen Standbild von Dududtki. Diese Standbilder standen für die alten slawischen Götter wie Perun, den Gott der Sonne, Veles den Gott der Erde und Dajdjbog den Regengott Traditionell kann ein solches Bild mit ein Gesicht oder mit vielen Gesichtern erstellt werden. Es wird vermutet, dass die Vorbilder der alten slawischen Holz- und Stein-Bilder ihre Vorbilder in den indo-germanischen Statuen aus dem beginn des 3ten Jahrtausend vor Christus bis in das zweite Jahrtausend vor Christus haben.
|
Datum upload : 18.05.2011 |
Folgen auf Facebook oder Google+
Neandertal Museum
Gefunden wirden ein paar Knochen - daraus gelernt haben wir jede Menge über die Existenz der Menschen. Im Neandertal Museum bei Düsseldorf kann man die Entstehungsgeschichte der Menschen nacherleben.
Steinzeitpark Albersdorf
Die Steinzeit wird nachgebaut: Im Steinzeitpark Albersdorf im Schleswig Hollsteinischen Dithmarschen wird aus einem ehemaligen Maisfeld ein archäologisches Anschauungsprojekt.
Limesmuseum in Aalen
Mal richtig Römer sein kann man im Limesmuseum in Aalen. Vor orginalgetreu restaurierter Kulisse eines nachgebaiten römischen Kastells am Limes finden regelmäßig römische Märkte und Veranstaltungen statt.
![]() |
Keine Kommentare