Tipps und Nachrichten zu historischen Museen. Historische Museen hatten traditionell eher Strukturen von Ausstellungen zum anschauen. Schon seit dem letzten Drittel des letzen Jahrhunderts haben ich immer mehr Typen von Museen durchgesetzt, die Geschichte nicht nur betrachtbar sondern erlebbar machen. Das Ziel ist, den Besucher nicht nur mit den Augen in eine andere Zeit zu versetzen – er soll die Geschichte mit verschiedenen Sinnen erleben können. Erlebte Geschichte, auch wenn es nur für den Moment des Besuches im historischen Museum ist, soll mit mehr Sinnen als nur den Augen vermittelt werden.
![]()
Gefunden wirden ein paar Knochen - daraus gelernt haben wir jede Menge über die Existenz der Menschen. Im Neandertal Museum bei Düsseldorf kann man die Entstehungsgeschichte der Menschen nacherleben.
|
||
![]()
Die Steinzeit wird nachgebaut: Im Steinzeitpark Albersdorf im Schleswig Hollsteinischen Dithmarschen wird aus einem ehemaligen Maisfeld ein archäologisches Anschauungsprojekt.
|
||
![]()
Mal richtig Römer sein kann man im Limesmuseum in Aalen. Vor orginalgetreu restaurierter Kulisse eines nachgebaiten römischen Kastells am Limes finden regelmäßig römische Märkte und Veranstaltungen statt.
|
||
![]()
Nahe dem niederlandischen Enkhuizen liegt das Zuiderzeemuseum. Mit Schauspielern wird eine längst vergessen gegleubte Zeit im Freilichtmuseum Zuiderzee nachfestellt.
|
||
Das Wikingermuseum Haitabu in der Nähe von Schleswig zeigt das Leben der Wikinger vor hndeten von Jahren. Ein ideales Ausflugsziel in Schleswig Holstein.
|
||
Das Musée Basque in Bayonne ist für die basken in Frankreich und Spanien ein wichtigerMeilenstein in der Findung der eigenen Identität.
|
||
Bornholms Middelaldercenter - Geschichte der Nordseeinsel Bornholm erleben. Das Mittelalterzentrum von Bornholm läßt das Mittelalter für den Besucher wiederauferstehen.
|
||
Frankreich ist mehr als Baguette, L'amour und Käse. Im Musée départemental de l'Arles antiques findet man Austellungen und Exponate, die die Geschichte der Kulturregion veranschaulichen.
|
Folgen auf Facebook oder Google+